Farbtemperaturen verstehen – Guangdong Mason Technologies Co., Ltd.

+86-769-89950999

Verständnis von Farbtemperaturen

Farbtemperaturbeschreibt die Farbeigenschaften des Lichts, die üblicherweise in Kelvin (°K) gemessen werden. Sie reicht von warmen (gelblichen) bis zu kühlen (bläulichen) Tönen. Je höher die Kelvin-Zahl, desto weißer das Licht.

Farbtemperaturen merken:

  • Warmes Licht:Untere Kelvinwerte (2700–3200K) zeigen ein gelbliches, warmes Licht.
  • Kühles Licht:Höhere Kelvinzahlen (5500–6000K) zeigen ein bläuliches, kühles Licht an.

Man kann auf Beschreibungen wie "Kühles Weiß" oder "Tageslicht" stoßen statt spezifischer Kelvin-Zahlen, was verwirrend sein kann. Fragen Sie immer nach einer Erklärung, um das richtige Lichtergebnis für Ihre Bedürfnisse sicherzustellen.

Farbtemperatur und Stimmung

Die Farbtemperatur der Beleuchtung kann die Stimmung eines Raumes beeinflussen, ähnlich wie Farbfarben in der Farbe.

  • Wärmere Farbtemperatur (2700–3200K):Schafft eine gemütliche, beruhigende und beruhigende Umgebung. Ideal für intime Umgebungen wie Restaurants oder gemütliche Büroräume.

  • Kühlere Farbtemperatur (5500-6000K):Schafft eine helle, luftige und energiegeladene Umgebung. Geeignet für Cafeterias, Klassenzimmer, Lobbys, allgemeine Büros und bestimmte Einzelhandelsgeschäfte.

Beispiele für Räume und Farbtemperaturbereiche

  • Wohnzimmer/Schlafzimmer:2700-3000K (Warmes Licht)
  • Restaurant/Café:2700-3200K (Warmes Licht)
  • Büro:3500-4500K (Neutrales Licht)
  • Klassenzimmer/Cafeteria:5000-5500K (Cool Light)
  • Einzelhandelsgeschäft:5500-6000K (Cooles Licht)

Die Wahl der passenden Farbtemperatur für Ihren Raum kann die gewünschte Stimmung und Funktionalität erheblich verbessern.