HÖCHSTE ZEIT FÜR EINE ÄNDERUNG DER HOCHDECKBELEUCHTUNG
Sie zählen Millionen und beleuchten alles – von unseren Hallenhallen, Schwimmbädern und Basketballplätzen bis hin zu unseren Supermärkten, Produktionsstätten, Industriekomplexen und U-Bahn-Gängen. Sie sind die Hochbucht-Armaturen, die 15 Fuß oder höher über dem Boden montiert sind.

Doch obwohl Highbay-Armaturen überall zu finden sind, sind sie nicht alle gleich.
Denken Sie daran: Wenn Sie ein 400-Watt-Metallhalogenid in eine 324-Watt-Leuchtstofflampe umwandeln, sparen Sie etwa 19 % Energie. Die Umwandlung derselben Metallhalogeni-Leuchte in eine LED-Hochbucht-Leuchte kann Energieeinsparungen von 65 % oder mehr erzielen und gleichzeitig eine deutlich bessere Lichtqualität und Kontrolle bieten.
Warum sollte also jemand viel Geld ausgeben und suboptimale Beleuchtung akzeptieren, anstatt auf LED-Hochbuchtarmaturen umzusteigen? Das ist eine gute Frage.
Metallhalogenid-Leuchten sind die Hauptstütze der Hochbuchtbeleuchtung. Sie sind günstiger und erzeugen ein helles, weißes Licht mit recht guter Farbwiedergabe. Doch ihre Lebensdauer, Lichtleistung und Effizienz nehmen im Laufe der Zeit stark ab, was sie deutlich weniger wirtschaftlich macht als die besten LED-Alternativen von heute.
Fluoreszierende Hochbucht-Leuchten sind in den letzten Jahrzehnten ebenfalls beliebt geworden und bieten eine gute Farbwiedergabe und eine deutlich bessere Lebensdauer des Lumens als Metallhalogenid-Leuchten. Aber selbst die besten bieten nur moderate Verbesserungen.
Dann gibt es noch LED. Nur nach dem Äußeren,LED-HochbuchtLeuchten sehen vielleicht nicht wie ein 50-jähriger technologischer Sprung aus. Viele haben die gleiche vertraute umgekehrte Cup-Form und hängen über dem Kopf, was Licht erzeugt.
Hier endet die Ähnlichkeit.
LEDs verbrauchen viel weniger Energie, um ein Lichtumen zu erzeugen, und dieses Licht lässt sich leichter steuern. Ihre Nutzungsdauer wird in Jahrzehnten gemessen und sie benötigen kaum bis gar keine Wartung. Außerdem bietet ein LED-Chip, ähnlich wie das Smartphone in Ihrer Tasche, eine fertige Plattform für zahlreiche Umweltsensoren sowie für WLAN- und Netzwerkfunktionen.





