Vorteile von LED-Straßenlaternen
Gerichtete Lichtemission: LEDs senden Licht in eine bestimmte Richtung, wodurch die Lichtdiffusion minimiert und die Lichteffizienz verbessert wird.
Sekundäroptisches DesignLED-Straßenlaternen verwenden ein sekundäres optisches Design, um das Licht präzise auf die benötigten Bereiche zu lenken, was die Effizienz und Energieeinsparung verbessert.
Hohe LichtwirkungLEDs haben einen Lichtwirkungsgrad von 110–130 lm/W, mit Potenzial für bis zu 360 lm/W. Während Hochdruck-Natriumlampen die Effizienz mit Leistung steigern, übertreffen LED-Straßenlaternen sie in der Gesamtlichteffizienz.
Überlegene FarbwiedergabeLED-Straßenlaternen haben einen Farbrendering-Index (CRI) über 75, deutlich höher als der CRI von 23 bei Hochdruck-Natriumlampen. Das bedeutet, dass LEDs bei niedrigeren durchschnittlichen Beleuchtungsstufen bessere visuelle Klarheit und Helligkeit bieten.
Zerfall bei geringem LichtLEDs erleben weniger als 3 % Lichtabfall pro Jahr und halten damit die Straßenbeleuchtungsstandards bis zu 10 Jahre aufrecht. Im Gegensatz dazu verlieren Hochdruck-Natriumlampen innerhalb von etwa einem Jahr über 30 % ihrer Helligkeit, was eine höhere Anfangsleistung für LEDs erforderlich macht.
Energiesparregelungen: LED-Straßenlaternen verfügen über automatische Steuerungsvorrichtungen für Dimmen, Zeitsegmentsteuerung, Lichtregelung, Temperaturregelung und automatische Inspektion, wodurch der Energieverbrauch optimiert wird und gleichzeitig unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen erfüllt wird.
Lange LebensdauerLEDs können über 50.000 Stunden halten und sind mit einer dreijährigen Qualitätssicherung ausgestattet. Allerdings kann die Lebensdauer des Netzteils ein begrenzter Faktor sein.
Hohe LichteffizienzMit Chips ≥100 lm/W sparen LED-Straßenlaternen mehr als 75 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Hochdruck-Natriumlampen.
Einfache InstallationLEDs können ohne zusätzliche vergrabene Kabel oder Gleichrichter installiert werden und passen in bestehende Lampengehäuse.
Ausgezeichnete WärmeableitungLED-Straßenlaternen halten im Sommer die Temperaturen unter 45°C und nutzen passive Wärmeableitung, um eine gleichmäßige Leistung zu gewährleisten.
Zuverlässige QualitätIn den Stromkreisen und Netzteilen werden hochwertige Bauteile verwendet, und jede LED verfügt über einen separaten Überstromschutz, was das Schadensrisiko verringert.
Einheitliche LichtfarbeLEDs liefern eine einheitliche Lichtfarbe ohne zusätzliche Linsen und erhalten so gleichmäßige Helligkeit und Farbe, ohne Halos zu erzeugen.
UmweltfreundlichLEDs enthalten keine schädlichen Metalle wie Quecksilber, was eine sichere Entsorgung und keine Umweltschäden gewährleistet.
Durch die Kombination dieser Vorteile bieten LED-Straßenlaternen erhebliche Energieeinsparungen und senken den Stromverbrauch im Vergleich zu Hochdruck-Natriumlampen um über 60 %. Sie haben zudem geringe Wartungskosten, sodass alle Anfangskosten in weniger als sechs Jahren zurückgezahlt werden können.




